Liebe und Dankbarkeit zeigen
Bald ist es soweit. Es ist wieder Muttertag!
Das ist doch ein toller Anlass, um unseren lieben Müttern zu zeigen, wie viel sie uns bedeuten. Denn wir Kinder lieben doch alle unsere Mütter und wollen ihnen zu ihrem besonderen Tag eine Freude machen.
Was gibt es besseres und persönlicheres als der eigenen Mutter etwas selbstgemachtes zu schenken?
Am besten backen wir unseren Müttern mit ganz viel Liebe selbst einen Kuchen. Die Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen.
Meine Mama ist meine Superheldin
Unsere Mütter sind immer für uns da. Sie helfen uns und unterstützen uns wo es nur geht. In unseren stressigen oder traurigen Momenten muntern sie uns auf. Und in unseren schönsten Momenten, wenn wir unser Glück kaum fassen können, stehen sie uns treu bei Seite und freuen sich mit uns. Unsere Mütter sind eigentlich unsere Superheldinnen!
Als Kind habe ich immer sonntags mit meiner Mutter und meiner Schwester zusammen gebacken. Wir haben den ganzen Mittag in der Küche mit backen verbracht. Und natürlich mit dem besten Part des Ganzen: Dekorieren!
Es hat immer so viel Spaß gemacht die Kuchenglasur oder den Zuckerguss vorzubereiten und dann mit viel Fantasie und vor allem Spaß den Kuchen, die Plätzchen oder die Cupcakes zu dekorieren. Wir haben uns richtig ausgetobt. Das waren schon keine Desserts mehr, sondern regelrechte Kunstwerke.
Die Liebe geht durch den Magen
Backen macht das Herz glücklich. Egal in welchem Alter oder in welcher Situation, backen macht einfach glücklich. Aus diesem Grund ist es die perfekte Kombination unserer Mutter zum Muttertag einen selbstgebackenen Kuchen vorzubereiten:
Wir sind glücklich beim backen - Sie ist glücklich über einen selbstgebackenen super dekorierten Kuchen.
Für ein bisschen mehr Farbe in dieser besonderen Zeit, kann man passend zur Saison eine tolle Himbeertorte backen.
Zutaten Biskuitboden:
· 3 Eier
· 120 g Zucker
· 1 Prise Salz
· 90 g Mehl
· 2 TL Backpulver
Zubereitung Biskuitboden:
Zuerst die Eier mit dem Zucker gute 5 Minuten schaumig schlagen, damit sich das Volumen deutlich vergrößert. Die Masse wird mit der Zeit dickflüssig.
Danach das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen und zur Eiermasse sieben, damit keine Klümpchen entstehen. Das Mehl vorsichtig und nach und nach unterheben, damit nicht zu viel Luft entweicht.
Backofen auf 180 Grad (Umluft 160Grad) vorheizen. Springformboden (Ø 26 cm) einfetten
Teig sofort einfüllen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, damit die Luft nicht wieder aus dem Teig geht.
Den Biskuitboden auf ein Kuchengitter abkühlen lassen
Zutaten Himbeermousse
· 2 Packungen Götterspeise Himbeergeschmack
· 400 g Sahne
· 200 g Zucker
· 200 g Frischkäse
· ½ Zitrone, der Saft
· 300 g Himbeeren (TK)
Zubereitung Himbeermousse
Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring (Ø 26 cm) umstellen.
Die Götterspeise in 200 ml Wasser quellen lassen. In einem Topf erhitzen und anschließend erkalten lassen – aber noch nicht fest werden lassen.
Die Sahne in einer Schüssel steif schlagen. Den Zucker mit Frischkäse und Zitronensaft in einer anderen Schüssel schlagen.
Die flüssige, kalte Götterspeise mit der Frischkäsemasse verrühren. Nun die geschlagene Sahne unterheben. Die gefrorenen (losen, nicht aneinander haftenden) Himbeeren ebenfalls unterheben.
Diese Masse sofort auf den Tortenboden geben und für ca. 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
Dekoration
Die Günthart-Dekorationen sind alle in unserem Shop erhältlich:
https://www.backdecor.com
Comments